TASCHEN David Bailey. Art Edition No. 226–300 ‘Andy Warhol, 1965’ Vatertagsangebot
€94,00
€170,00
Hauptmerkmale und Informationen
TASCHEN David Bailey. Art Edition No. 226–300 ‘Andy Warhol, 1965’ Vatertagsangebot
Limited Editions / Fotografie / David Bailey. Art Edition No. 226–300 ‘Andy Warhol, 1965’
Größer als groß: Über 300 ikonische Porträtaufnahmen des Star-Fotografen
Falls Sie mal über eine Zeitschwelle stolpern und im London des Jahres 1965 landen sollten, kaufen Sie sich unbedingt die Box of Pin-Ups des jungen Fotografen David Bailey, eine Schachtel mit Porträtaufnahmen, in der alle drin sind, die im Swinging London als hip galten: Lennon und McCartney, Beatles-Manager Brian Epstein, Michael Caine, Supermodel Jean Shrimpton (liiert mit Bailey), ihre kleine Schwester (liiert mit Mick Jagger), Jagger selbst, Andy Warhol, Terence Stamp oder, der Publicity wegen, auch die Kray Twins, zwei ruchlose Gangster und Folk Heroes aus dem Londoner East End, aus dem auch Bailey stammt. Ein Who’s who der Coolness, allesamt angetrieben von „quick fame, quick money, quick sex“, wie es der Journalist Francis Wyndham auf den Punkt brachte. Und Bailey selbst? Natürlich auch super hip. Wohnt mit Jagger zusammen, heiratet bald Catherine Deneuve, fotografiert für die Vogue, kennt jeden, sieht gut aus. Ein Jahr später macht ihn Michelangelo Antonioni mit dem bald zum Kult avancierenden Film Blow Up endgültig zur Legende. Seitdem hat Bailey immer weiter gemacht, Millionen von Bildern belichtet, Filme gedreht, Ausstellungen bestückt, Bücher veröffentlicht und zeigt bis heute keine Ermüdungserscheinungen. „Baileys Bilder sind the shit!“, schreibt sein Freund Damien Hirst im Vorwort zu dieser großen Bailey-Retrospektive, einer Chronik seiner Zeit, die den Bogen von den 1960ern, als Swinging London der hippe Nabel der Welt war, bis in die 2010er spannt und mehr als 300 großartige Porträtaufnahmen des „Geburtshelfers der Coolness“ (FAZ) zeigt. Zu sehen sind unter anderem: Andy Warhol, Salvador Dalí, Kate Moss, Nelson Mandela, Francis Bacon, Zaha Hadid, die Rolling Stones, Jack Nicholson, Brigitte Bardot, Margaret Thatcher, Lennon, McCartney und Hunderte andere Prominente aus Kunst, Mode, Pop und Politik, aber auch Menschen aus Baileys ganz privatem Umfeld. Dieser Art Edition liegt ein signierter Print bei, auf dem sich ein unverschämt junger Andy Warhol – ausnahmsweise mal ohne Sonnenbrille – kritisch in Baileys Objektiv schraubt und zu fragen scheint: „Was, zum Teufel, treibst du da schon wieder, David?“Art Edition (Nr. 226–300), mit dem Print Andy Warhol, 1965, jeweils nummeriert und signiert von David Bailey, mit einem von Marc Newson entworfenen, weißen Buchständer und einem Satz aller vier Covervarianten:- John Lennon and Paul McCartney, 1965
- Jean Shrimpton, 1965
- Mick Jagger, 1964
- Andy Warhol, 1965
Das könnte dir auch gefallen
